„Ein Luftballon bläst sich von allein auf? Das glaube ich nicht.“ Das werdet Ihr von den Kindern aus der Kita Kinderakademie nicht hören, denn sie wissen es besser. Ein Luftballon kann sich allein aufpusten. Die wissbegierigen Forscher verraten euch, wie das geht. Ihr braucht dafür einen Luftballon, Backpulver, einen kleinen Trichter, eine Flasche und Essig.
Die Flasche wird zu ca. einem Drittel mit Essig gefüllt. Anschließend wird der Luftballon über die schmale Öffnung des Trichters gezogen und mit etwas Backpulver gefüllt. Nun kommt der kniffelige Teil. Der Luftballon wird so vorsichtig über die Flaschenöffnung gestülpt, dass dabei noch kein Backpulver in die Flasche gelangt. Wenn ihr nun den Luftballon anhebt, rieselt das Backpulver in den Essig und dank einer chemische Reaktion entsteht dabei das Gas Kohlendioxid (CO2). Das Gas steigt auf und bläst so den Luftballon auf.

