“Jeder, ob Groß oder Klein, hat bei uns eine Stimme.” Solche Sätze stehen bei uns nicht nur auf dem Papier, sondern werden gelebt. Zum Beispiel während des Kinderparlaments in der Kita Villa Murkelmaier. Dieses hat vor zwei Wochen stattgefunden. Dafür wurde ein großer Gesprächskreis organisiert und die Idee des Kinderparlaments an alle Kinder vermittelt. Allen Kindern wurde die Möglichkeit gegeben, ihre Wünsche, innerhalb des Kinderparlaments, zu äußern.
Das sind zum Beispiel:
- Äußerungen zu ⟶ was gefällt uns und was nicht
- Projektideen
- Speiseplan
- Alles um unsere Abläufe herum
Nach einer Information an die Familien über die Wochenreflexion, konnte es losgehen. Die Pädagoginnen begrüßten alle Kinder und stellten die Tagesordnung und die Regeln vor. Zum Beispiel:
- bitte aussprechen lassen
- nur Einer spricht
- gut zuhören
Alle Kinder waren sehr aktiv dabei. Viele Ideen wurden vorgeschlagen. Die PädagogInnen haben die Vorschläge protokolliert. Anschließend sind alle gemeinsam in den Austausch gegangen, was wie machbar ist. Von A wie “Aktionen im Garten” bis Z wie “Zusammen Basteln und Bauen” waren zahlreiche Vorschläge dabei. Die ersten Ideen konnten bereits die Woche darauf umgesetzt werden. Insgesamt war es ein sehr reger & konstruktiver Austausch, ein gelungenes Kinderparlament und hat Allen viel Spaß gemacht.
