Oobleck-Experiment

Die experimentierfreudigen Kinder der Kita Pusteblume machen tägliche spannende Erfahrungen. Zum Beispiel mit dem cleveren Oobleck-Experiment. Das ist eine nicht-newtonsche Flüssigkeit, die mal flüssig und mal fest ist. Die kleinen Forscher können sie sehr einfach selbst herstellen. Dafür brauchten sie lediglich 2 Teile Stärke und 1 Teil Wasser. Das Zusammenkneten per Hand funktionierte super und machte auch noch Spaß. Die Kinder der Kita Pusteblume haben herausgefunden, dass Oobleck bei langsamen Bewegungen oder geringem Druck flüssig ist und bei schnelleren Bewegungen oder starkem Druck die Masse wieder fest wird. Das Oobleck-Experiment gibt den kleinen Entdeckern die Möglichkeit die Welt durch Tasten und Begreifen zu verstehen. Die haptische Wahrnehmung, die Feinmotorik und die sensorische Integration werden gefördert.